Hochzeitsbudget: Kosten und Tipps im Überblick
Kaum zu glauben, aber wahr - im letzten Jahr haben im Schnitt die deutschen Brautpaare 15.000€ für ihre Hochzeit ausgegeben. Jedes zehnte Paar zahlt dagegen weniger als 5.000 € für den schönsten Tag im Leben, aber immerhin jedes 42. Paar gab sogar 40.000 € aus. (Quelle: Portal
weddyplace). Interessant ist, dass rund ein Drittel der Brautpaare mit einem Hochzeitsbudget zwischen 2.000 und 5.000 € rechnen (Quelle: Statista). Erst bei der Planung stellen sie dann fest, dass es doch teurer wird und Abstriche gemacht werden müssen. Wir möchten Dir helfen, damit Du Dein Hochzeitsbudget effektiv einsetzen kannst. Hier kommen die Kosten und Tipps im Überblick:
Rund die Hälfte Deines Budgets musst Du für die Location und Bewirtung ausgeben. In der Regel kann man pro Gast mit durchschnittlich 120 bis 160€ rechnen. In der gehobenen Gastronomie liegt die Preisspanne laut dem Bund deutscher Hochzeitsplaner pro Kopf sogar bei bis zu 250 €. Deswegen ist wichtig zu wissen, was Euch wichtig ist und auf was Ihr als Brautpaar definitiv nicht verzichten wollt.
2 Spartipps: Einige Locations bieten ein „Rundum-Paket“ an, da ist dann im Preis z.B. auch schon die Dekoration enthalten. Grenzt den Zeitraum der Feier ein: möglichst spät starten, z.B. 16 Uhr mit der freien Trauung oder 17 Uhr mit dem Empfang und lasst die Party um 1 oder 2 Uhr enden. Denn gerade die Partystunden nach 1 Uhr verursachen oft immense Personalkosten.
Gönn Dir Tipp: An der Qualität des Essens und der Getränke solltet ihr aber auf keinen Fall sparen, denn daran erinnern sich eure Gäste noch sehr lange.
Für die Outfits inkl. Styling solltest Du mit 14 % des Budgets rechnen. Zu den Kosten des Brautkleides, kommen auch noch Brautschuhe, Schleier und der richtige Schmuck dazu. Vorher noch einen Friseurbesuch oder eine Stylistin vor Ort. Für den Bräutigam gibt es entweder den Anzug von der Stange oder der maßgeschneiderte Zwirn. Auch hier dürfen Schuhe nicht fehlen.
Gönn Dir Tipp: Am Brautkleid und am Anzug solltet Ihr auf keinen Fall sparen. Der Traum in weiß soll auch einer sein und vor allem sollte das Kleid richtig gut sitzen und sich die Braut mega wohl fühlen. Das gilt natürlich auch für den Anzug des Bräutigams.
Spartipp: haltet unbedingt die Augen nach Salesangeboten oder Messerabatten offen. Das lohnt sich!
Foto- und Videografen fangen Eure emotionalsten Momente ein und schaffen für Euch ein Stück Erinnerung. Ein toller Fotograf*in kostet für 8h zwischen 2.200-3.300€. Das gleiche Budget müsst ihr meist auch noch einmal für einen Videografen*in rechnen. Hier ist das Wichtigste, dass ihr den Fotostil mögt und die Chemie muss zwischen euch einfach stimmen.
Gönn Dir Tipp: Achte bitte nicht aufs Geld, sondern auf die Chemie zwischen Euch! Was hast Du davon, wenn Du bei den Fotos sparst und das Ergebnis bescheiden ist? Die fertigen Fotos sind die Erinnerung, die euch von eurem Hochzeitstag ein Leben lang bleibt. Und deswegen lasst euch unbedingt auch immer eine ganzes Album (digital oder print) einer Hochzeit zeigen, damit ihr sehen könnt wie die Emotionen der Gäste eingefangen wurden, die kleinen liebevollen Details umgesetzt und das Paarshooting sich darstellt.
Für Blumen und Dekoration müsst ihr ca. 10% eures Budgets rechnen. Ein einheitliches und durchgängiges Farbkonzept zieht sich vom Brautstrauß, über die Dekorationen der Trauung bis hin zum Dinner. Auch das Welcome-Sign und der Sitzplan gestalten sich oft im einheitlichen Look.
3 Spartipps: Leihen ist günstiger als kaufen. Saisonale Blumen sind meist günstiger als ausgefallene Rosen aus dem Ausland. Und wenn ihr euch die Arbeit mit dem dem Dekorateur / Floristen teilt, sprich ihr holt die Blumen und Dekorationsartikel ab, dekoriert in der Location selbst und bringt nach dem Wochenende alles wieder ungereinigt zurück, dann könnt ihr einiges an Kosten sparen.
Gönn Dir Tipp: Dekorationsgegenstände, Kerzenlicht und Blumenbouquets - harmonisch aufeinander abgestimmt und farblich ineinandergreifend. Vom Profi für euch umgesetzt. Werden euren Gästen in jedem Fall ein WOW entlocken und geben der Location und eurer Hochzeit in jedem Fall den ganz besonderen, einmaligen Touch!
Rund 4 % des geplanten Hochzeitsbudgets wirst Du für die Trauringe ausgeben. Wie teuer ein Trauring sein soll, kann pauschal nicht beantwortet werden. Wer jung heiratet kann schon ab einem Preis von 99 € wunderschöne Trauringe aus Carbon, Edelstahl, Silber oder Titan bekommen mit einem Brillanten für die Dame. Der Preis für Trauringe kann zwischen 300 - 5.000 € pro Ring variieren. Die Grenzen nach oben sind offen.
Gönn Dir Tipp: Die Ringe tragt Ihr ein Leben lang – umso wichtiger ist es, dass Ihr Euch jeden Tag an ihnen erfreuen könnt und das Material nicht allergische Reaktionen auslöst.
Musik kann eine ganze Hochzeit begleiten: von der Trauung, über das Hochzeitsessen, bis hin zur Hochzeitsfeier - mit dem ersten Tanz und durch die Nacht, während der Hochzeitsparty. Musik bringt Stimmung und gute Laune. Für einen DJ am Abend müsst ihr im Durchschnitt mit 1.500€-2.000€ rechnen. Oder darf es doch eine Live-Band sein? Und wenn ihr euch eine Begleitung der Trauung und den anschließenden Sektempfang durch Live-Musik wünscht, dann könnt ihr ca. 800-1.200€ für einen Solokünstler rechnen.
Spartipps: Ist die Location mit einer guten Anlage ausgestattet, könnt Ihr auch mit Laptop und eigenen Playlists die Hochzeitsmusik organisieren.
Kosten für die Trauungsorte wie Standesamt, Kirche oder Location für die Freie Trauung sind gebührenpflichtig. Im Standesamt wird eine Anmeldegebühr und die Kosten für die Ausstellung der Eheurkunde erhoben - 50 bis 150 € je nach Region. Auch in der Kirche können zusätzliche Verwaltungskosten auf Euch zu kommen, wenn Ihr nicht in der Heimatkirche und stattdessen lieber in einer Wunschkirche heiraten wollt. Die Kosten können bis zu 500 € betragen. Bei der Freien Trauung kommen die Kosten für einen Trauredner (ca. 1.200-1.800€) auf Euch zu und eventuell für den Aufbau der freien Trauung in der Location (meist 300-500€).
Die Papeterie ist Euer Aushängeschild und kostet Euch rund 3 % des Budgets. Mit der Save-The Date Karte gebt Ihr Euer Farbschema vor. Es schafft ein in sich stimmiges Gesamtbild, angefangen bei den Karten bis hin zur Tischdekoration. Zur Hochzeitspapeterie gehören: Von den Einladungen bis hin zu den Danksagungen, Menükarten, ein Willkommensschild, Kirchenhefte, Sitzplan und Namensschilder sowie Aufsteller fürs Gästebuch. Dabei stimmt Ihr alles aufeinander ab, indem Ihr das gleiche Design verwendet.
2 Spartipps: Die größte Einsparung habt ihr auf jeden Fall, wenn ihr alle Karten in digitaler Form übersendet. Kirchenhefte und Namensschilder sind meist eh überflüssig. Sollte euch das zu weit gehen, dann könnt ihr zumindest die Portokosten sparen, wenn Ihr alle Einladungen und Dankeskarten persönlich übergebt! Oft bietet sich dafür das Weihnachtsfest oder ein Geburtstag an.
Der durchschnittliche Preis einer Hochzeitstorte liegt zwischen 500 bis 800 € - auch hier variiert der Preis je nach Region und Bäcker oder Konditor. Viele Dienstleister lassen im Vorfeld die Torten probieren. Bei der Tortenverkostung geht es in erster Linie um den Geschmack und nicht ums Design. In der Regel gebt Ihr vor der Verkostung an, welche Geschmäcker Euch am meisten zusagen. Oft kann man zwei oder drei Geschmacksrichtungen für den Teig und sechs Geschmacksrichtungen für die Füllung verkosten.
Spartipp: Unbedingt zum Sektempfang oder als Dessert anbieten. Das spart zum einen Kosten, weil ihr weniger Canapees oder Nachtisch braucht, aber v.a. wir die Torte dann auch in jedem Fall gegessen.
Bei der Wahl des Hochzeitsautos setzt Ihr ein persönliches Zeichen für euren Stil. Die eigene Hochzeitskutsche, Limousine, Scooter oder der Oldtimer. Als Leihgebühr solltet Ihr mit 400 - 800 € rechnen. Das Hochzeitsauto ist auch eine perfekte Kulisse für Eure Hochzeitsfotos. Wer groß auftrumpfen möchte, kann zunächst die Braut vom Trauzeugen in einer Limousine zur Hochzeit bringen lassen. Nach der Hochzeit können die Frischvermählten mit einem blumengeschmückten Sportwagen zusammen wegfahren.
Gönn Dir Tipp: Ihr heiratet in der Regel nur einmal. Also, was soll der Geiz. Ein schönes Hochzeitsauto bleibt auf ewig in Eurer Erinnerung.
Spartipp: kann man sich auch einfach schenken, v.a. wenn die Trauung und Feier an ein und demselben Ort stattfinden.
Plant auch unbedingt noch 5% eures Budgets für DIES und DAS ein, gerade wenn ihr ein knappes Budget habt. Denn es kommt erfahrungsgemäß immer noch das ein oder andere hinzu - z.B. ist das Kleid nun doch einen ticken teurer, ihr wollt unbedingt noch eine Fotobox oder eine Audio Gästebuch haben. Die Candybar hattet ihr gar nicht berücksichtigt oder die Gastgeschenke sollen nun doch sein.
In jedem Fall habe ich zwei generell gültige Tipps für euch, vor ihr in die Planung eurer Hochzeit einsteigt: 1. macht euch eine Excelübersicht, in der ihr alle Kosten plant, eintragt und im Blick behaltet. Und 2. überlegt euch als aller erstes welche Positionen die Wichtigsten für euch sind (z.B. legt ihr Wert auf gute Essen oder tolle Musik oder soll es eine freie Trauung sein) und auf welche ihr ggf. auch verzichten könnt.
So ich hoffe euch hat meiner BEitrag gefallen.
Wenn ihr Unterstützung bei der PLANUNG eurer HOCHZEIT rund um Wiesbaden, Rheingau und Rheinmain benötigt. dann meldet euch sehr gerne bei uns. Alle Infos findet ihr hier.
Eure
Manuela
Comments